Leistungsspektrum
Ich biete sowohl konservative Behandlungen in meinen Ordinationen als auch chirurgische Eingriffe an.
Augen-Chirurgie
Folgende Operationen führe ich im Hanusch-Krankenhaus durch (alle Kassen und Zusatzversicherung):
-
Operation des grauen Stars (Katarakt): Dank meiner hohen Operationsfrequenz (etwa 1.000 erfolgreiche Katarakt-Operationen allein im Jahr 2021) besitze ich auch die notwendige Routine für komplizierte Fälle.
-
Intravitreale operative Medikamentenapplikation z.B. bei Makuladegeneration (AMD), Thrombosen, Diabetischer Retinopathie
-
Vitrektomie (Glaskörperentfernung), häufig in Verbindung mit einer Entfernung von Membranen der Makula (z.B. bei epiretinaler Gliose, Makulaforamen, Glaskörperblutung).
-
Photodynamische Therapie (PDT) z.B. bei Chorioretinopathia Centralis Serosa
Im Sanatorium Hera führe ich für KFA-Versicherte folgende Eingriffe durch:
-
Operation des grauen Stars (Katarakt)
In der Privatklinik Döbling führe ich für Patienten mit Zusatzversicherung folgende Eingriffe durch:
-
Operation des grauen Stars (Katarakt)
Laserchirurgie
Im Augenzentrum Sievering stehen ein YAG-Laser sowie ein Argonlaser zur Verfügung, z.B. für:
-
Kapsulotomie bei Nachstar
-
Argonlasertrabekuloplastik bei Glaukom
-
Argonlaser z.B. bei Diabetischer Retinopathie oder Netzhautthrombose
-
Argonlaser bei Netzhautrissen
OCT - Optische Cohärenztomographie
Das Augenzentrum Sievering bietet ein modernes OCT-Gerät. Eine hochauflösende Makula- und Sehnervenanalyse kann daher vor Ort durchgeführt werden.
Mithilfe dieses schmerzfreien Netzhaut-Scans ist die Diagnose bzw. die Verlaufskontrolle vor allem folgender Erkrankungen möglich: Makuladegeneration, Glaukom, epiretinale Membran, Makulaloch sowie diabetisches Makulaödem.
Konservative Behandlung in der Ordination
-
Brillenbestimmung
-
Kontaktlinsen-Anpassung
-
Augenuntersuchung bei Kindern inklusive Mutter-Kind-Pass Untersuchung und Basis-Schieldiagnostik
-
Die meisten Augenerkrankungen wie Glaukom und Netzhauterkrankungen können ebenfalls in meinen Ordinationen diagnostiziert werden.
Manchmal kann es notwendig sein, nach Vereinbarung eines persönlichen Termins eine spezielle Untersuchung im Hanusch-Krankenhaus ambulant durchzuführen wie z.B.
-
Fluoreszenz- und ICG-Angiographie (Darstellung der Blutgefäße im Auge)
-
Perimetrie (Gesichtsfeldbestimmung)
-
Kompletter Schielstatus